Ausflug nach Eutin – und eine kleine Zeitreise

Eintritt frei, ein Flair wie vor hundert Jahren und nur ein paar wenige andere Gäste. In der Freibadeanstalt am Großen Eutiner See lässt es sich schwimmen wie in den Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts – mit dem Unterschied, dass L. und ich früher über unterschiedliche Stege ins Wasser gelangt wären. Ansonsten hat sich hier kaum etwas verändert: Die Freibadeanstalt von 1913 besteht aus einer hufeisenförmigen Steganlage mit jeweils 32 flankierenden Umkleidekabinen (links für Damen, rechts für Herren), für die man sich beim Bademeister einen Schlüssel holen kann. Zwischen den Stegen sind ein paar Bahnen, ich schätze circa 50 Meter lang, eingezogen.

Ein paar Wermutstropfen gibt es: Früher befanden sich an den Stegenden Fünf-Meter-Sprungtürme, die, als sie baufällig wurden, leider abgebaut wurden. Für Kinder ist die reine Steganlage sicherlich nur so mittel geeignet. Es gibt jedoch hinter dem Bad eine große Liegewiese. Und normalerweise auch einen Kiosk, der allerdings diesen Sommer coronabedingt geschlossen bleibt. Wir hatten zum Glück unser Picknick dabei. Und wir konnten zumindest ein sehr glückliches Kind beobachten, das spontan sein Bronzeabzeichen machte und dafür vom gesamten Bad bejubelt wurde.

Die denkmalgeschützte Freibadeanstalt ist voraussichtlich noch bis Ende August täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Im Herbst sollen die Steganlagen saniert werden. Ich fand’s herrlich und werde auf jeden Fall nächsten Sommer wiederkommen.

Außerdem zu empfehlen in Eutin: ein Besuch des Schlosses, in dessen schönem Innenhof man sich fast in Italien wähnt. Und SUPs leihen. Das geht am Seepark ganz unkompliziert über Kolula. Vorab Termin buchen, Board aus der Station holen, lospaddeln (und mit etwas Glück unterwegs sogar noch einer Opernprobe auf der Freilichtbühne im Schlosspark lauschen).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s