Dinner for One: Pfifferlingsrisotto

Ich hatte ja bereits angekündigt, dass es hier nicht ausschließlich ums Schwimmen gehen wird. Heute also das erste Rezept für hungrige Schwimmer und alle anderen. Wie die meisten, die folgen werden, fällt es unter die Kategorie Dinner for One – mit Extraportion für den nächsten Tag oder eine weitere Person. Rezepte mit einer überschaubaren Anzahl an Zutaten, die sich ohne Großeinkauf und bestenfalls innerhalb einer halben Stunde auch unter der Woche abends leicht zubereiten lassen. Für dieses Risotto musste ich nur ein paar frische Pfifferlinge und Petersilie besorgen, alles weitere habe ich meist eh zuhause.

Zutaten für zwei Portionen:

1 kleine Zwiebel oder 2 Schalotten
200 Gramm Pfifferlinge
Ein paar Stängel glatte Petersilie
40 Gramm Parmesan
180 Gramm Risottoreis
Ca. 800 Milliliter Gemüsebrühe
Ein großzügiger Schuss Weißwein
Evtl. ein bisschen Zitronensaft
Evtl. ein Stück Butter
Salz & Pfeffer

Zwiebeln klein schneiden und in einem Topf in etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Risottoreis hinzufügen und ca. eine Minute unter Rühren mit erhitzen. Mit Weißwein ablöschen, weiter rühren. Wenn der Wein eingekocht ist, gerade so viel heiße Brühe hinzufügen, dass der Reis bedeckt ist. Der braucht jetzt noch circa 15 bis 20 Minuten. Immer mal wieder Brühe nachgießen und schön rühren. Von Risotto heißt es ja, dass man es nie allein lassen darf. Aber zwischen Nachgießen und Rühren kann man wunderbar Pfifferlinge putzen, die großen halbieren, Petersilie klein hacken und Parmesan reiben. Circa fünf Minuten, bevor der Reis gar ist, die Pfifferlinge in einer Pfanne mit etwas Olivenöl scharf anbraten. Zum Ende der Garzeit Risotto mit Salz und Pfeffer, eventuell etwas Zitronensaft und einem Stück Butter abschmecken. Zum Schluss Parmesan, Petersilie und Pfifferlinge unterheben.
Dazu ein schönes Glas Weißwein – jetzt, wo die Flasche eh schon offen ist. Enjoy!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s