Zehn Dinge, die ich auf meinem ersten Swimtrek gelernt habe

1. Wenn du an wunderschönen Orten fernab der Touristenhochburgen schwimmen willst, musst du eine lange Anreise auf dich nehmen, meist inklusive Extra-Übernachtung. Um auf die Kleinen Kykladen zu kommen, sind wir nach Athen geflogen, haben in Piräus übernachtet, dort frühmorgens die Fähre nach Naxos genommen und von dort wiederum eine Fähre nach Schinoussa. Aber es lohnt sich!

2. Gute Vorbereitung ist alles: Wenn du 2,5 Kilometer im Pool schwimmen kannst, kannst du auch 2,5 Kilometer im offenen Meer schwimmen. Ja, du kannst sogar 4 Kilometer schwimmen.

3. Das Salzwasser ist dein Freund. Es hinterlässt zwar ein komisches Gefühl im Mund und brennt in den Augen, wenn es durch die Schwimmbrille rinnt, aber es trägt dich. Im Salzwasser bist du schneller als zuhause im Becken.

4. Schwimmbrillen sind kein schmeichelhaftes Modeaccessoire.

5. Das andere Ufer ist immer weiter weg, als du denkst, aber wenn du es endlich erreicht hast, fühlt es sich unbeschreiblich an.

6. Es gibt keine Haie in der Ägäis, aber es gibt Delfine!

7. Und es gibt Feuerquallen. Von so einer gebissen zu werden, tut verdammt weh. Ich bin trotzdem noch 2 Kilometer weiter geschwommen – ha! –, habe den Schmerz mit Fix runtergespült und trage die Narbe heute mit Stolz.

8. Schwimmen verbindet. Ich habe auf jedem Swimtrek tolle Leute kennen gelernt, mit denen ich heute noch über Facebook oder Instagram verbunden bin. Dazu zählen unter anderen Richard, Schwimmbuddy der ersten Stunde, mit dem wir uns nicht nur in Hamburg, sondern auch ein paar Jahre später auf Milos wiedergetroffen haben, und unsere ersten Guides Lizzie und Eléonore. Wir hatten sehr viel Spaß.

9. Ich liebe Griechenland: die Farben, das Essen, den Ouzo, die Menschen, die kleinen Dörfer, die Sonnenuntergänge. Vor allem aber: die Inseln!

10. Open Water Swimming macht süchtig. Die allermeisten Swimtrek-Gäste sind Wiederholungstäter. Bereits auf der Fähre zurück nach Naxos haben Lars und ich uns überlegt, wo es als nächstes hingehen könnte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s